Das Waschen von Bettwäsche ist eine Aufgabe im Haushalt, die ein gewisses Maß an Wissen und Können erfordert. Saubere und duftende Bettwäsche ist nicht nur eine Augenweide, sondern sorgt auch für eine angenehme Nachtruhe. Darüber hinaus bedeutet die richtige Pflege Sicherheit und Schutz vor Krankheiten. In diesem Blog geben wir Ihnen praktische Tipps und Tricks zum Waschen Ihrer Bettwäsche, damit sie sauber und frisch bleibt.

Häufigkeit des Waschens von Bettwäsche
Wie oft wir unsere Bettwäsche waschen, hängt von den individuellen Vorlieben ab, aber meistens ist es einmal pro Woche, alle zwei Wochen oder einmal im Monat. Dies hängt vom Grad der Verschmutzung, dem Gesundheitszustand, der Freizeit und der Jahreszeit ab. Experten empfehlen, die Bettwäsche mindestens alle vierzehn Tage zu wechseln. Ein Wechsel der Bettwäsche ist vor allem für Allergiker und Kranke wichtig, da sich in der Bettwäsche Milben entwickeln, die für die genannten Personengruppen gefährlich sind. In den wärmeren Jahreszeiten, wenn wir mehr schwitzen und wenn ein Haustier im Bett schläft, sollte die Bettwäsche häufiger gewechselt werden. Denken Sie außerdem daran, jede neue Garnitur zu waschen, um Rückstände aus dem Herstellungsprozess zu beseitigen. So bleibt die Bettwäsche weich und duftend.
Sortieren der Bettwäsche
Bevor Sie mit dem Waschen beginnen, sollten Sie Ihre Bettwäsche nach Farbe und Stoffart sortieren. Es ist ratsam, weiße, helle und farbige Bettwaren getrennt zu waschen, um Verfärbungen zu vermeiden. Achten Sie auch auf die vom Hersteller empfohlenen Waschtemperaturen und die eventuelle Verwendung von Bleichmitteln. Es ist auch wichtig, die Bettwäsche von Tüchern, Kleidern, Handtüchern usw. zu trennen.
[product category_id="89" slider="true" onlyAvailable="true"]
Waschen mit der richtigen Wassertemperatur
Wählen Sie die richtige Wassertemperatur zum Waschen Ihrer Bettwäsche. Wählen Sie so heißes Wasser wie möglich und berücksichtigen Sie dabei die Empfehlungen des Herstellers, da dies Bakterien und Hausstaubmilben wirksam beseitigt.
- Waschen Sie Baumwoll bettwäsche bei 60℃ auf mittlerer Schleuderstufe.
- Waschen Sie Satin bettwäsche bei 40-60℃ ohne Schleudern, da dies den Stoff beschädigen und das Bügeln erschweren kann.
- Flanell bettwäsche kann bei 40℃ auf niedriger Schleuderstufe mit einem Feinwaschmittel und Weichspüler gewaschen werden, um die Farbe und Weichheit des Stoffes zu erhalten.
- Seersucker bettwäsche wird am besten bei 40-60℃ ohne Schleudern gewaschen, um ihr Aussehen ohne Bügeln zu erhalten.
Vor dem Waschen ist es ratsam, die Kissenbezüge umzudrehen, damit die intensive und einheitliche Farbe erhalten bleibt. Außerdem sollten die Reißverschlüsse geschlossen und/oder die Knöpfe zugeknöpft werden.
Die Wahl des richtigen Waschmittels
Wählen Sie das richtige Waschmittel für die Wäsche Ihrer Bettwäsche. Sie können Flüssig- oder Pulverwaschmittel verwenden, die für das Waschen von Feinwäsche oder Baumwollstoffen geeignet sind. Vermeiden Sie Waschmittel, die Bleichmittel enthalten, wenn dies nicht auf dem Etikett empfohlen wird. Wenn Ihre Bettwäsche stark verschmutzt ist oder Flecken aufweist, können Sie ein schmutzabweisendes Waschmittel verwenden. Es ist auch eine gute Idee, solche Bettwaren über Nacht in kaltem Wasser einzuweichen. In weiße Bettwäsche können Sie 20-30 dag Backpulver geben, da dies hilft, Flecken zu entfernen, die Bettwäsche zu bleichen und unangenehme Gerüche zu reduzieren. Achten Sie darauf, dass Sie für weiße Bettwäsche ein Waschmittel ohne Chlor verwenden, da dies zu einer Vergilbung der Stoffe führen kann. Mit dem richtigen Waschmittel wird Ihre Bettwäsche weich und kuschelig und riecht lange Zeit angenehm und frisch.
Schonwaschgang verwenden
In der Regel ist es ratsam, einen Waschgang mit einer sanften Trommeldrehzahl zu verwenden, um Schäden an den Stoffen zu vermeiden. Sie können auch die Funktion "Extra Spülen" verwenden, um Waschmittelrückstände zu entfernen. Achten Sie auch darauf, nicht die gesamte Trommel der Waschmaschine zu beladen. Beladen Sie höchstens 60-70% der Trommel.
[product category_id="86" slider="true" onlyAvailable="true"]
Trocknen der Bettwäsche
Nach dem Waschen der Bettwäsche ist es wichtig, sie richtig zu trocknen. Wenn Sie die Möglichkeit haben, können Sie sie im Freien trocknen. Beim Trocknen im Freien sollten Sie direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, damit die Farben nicht ausbleichen. Denken Sie daran, Ihre Bettwäsche gleichmäßig aufzuhängen, damit Sie sie vor dem Gebrauch nicht bügeln müssen. Wenn Sie keine Möglichkeit haben, im Freien zu trocknen, verwenden Sie einen Wäschetrockner auf niedriger Stufe. Vergewissern Sie sich, dass die Bettwäsche vollständig getrocknet ist, bevor Sie sie falten und aufbewahren.
Bügeln und Falten
Wenn Sie ein perfekt gebügeltes Bettzeug wünschen, können Sie es vor dem Falten leicht bügeln. Wenn Sie jedoch keine Zeit zum Bügeln haben, achten Sie darauf, dass die Bettwäsche ordentlich gefaltet wird. Falten Sie das Bettzeug vom Ende her in der Hälfte und dann noch einmal in der Hälfte, so dass die Kanten übereinstimmen. Sie können es auch zusammenrollen und im Schrank aufbewahren.
Das Waschen von Bettwäsche kann eine einfache Aufgabe sein, wenn Sie ein paar praktische Tipps befolgen. Denken Sie daran, die Wäsche zu sortieren, das richtige Waschmittel und die richtige Waschtemperatur zu wählen, einen Schonwaschgang zu verwenden, sie richtig zu trocknen und sorgfältig zu falten. Regelmäßiges Waschen Ihrer Bettwäsche hilft Ihnen, Ihr Schlafzimmer frisch, sauber und komfortabel zu halten. Mit diesen Tipps können Sie jetzt jede Nacht saubere und duftende Bettwäsche genießen.
Weitere Tipps finden Sie in unserem Blog:
- Welche Bettwäsche für den Sommer?
- Wie bügelt man Bettwäsche? Praktische Tipps
- Wie wäscht man fettige Flecken aus? Wie man Flecken aus der Bettwäsche entfernt