Wie wäscht man Handtücher, damit sie weich und duftend bleiben? - Tipps und Tricks

0

Handtücher gehören zu den am häufigsten benutzten Gegenständen in unserem Haushalt, egal ob wir sie nach dem Duschen oder am Strand benutzen. Sie sind ein Muss in jedem Badezimmer und erleichtern das schnelle Abtrocknen nach dem Bad. Obwohl sie so praktisch sind, vergisst man leicht, dass sie richtig gepflegt werden müssen, damit sie weich und frisch bleiben und gut duften. Hier sind einige einfache Tipps zur Pflege Ihrer Handtücher, damit sie lange weich und wohlriechend bleiben.

Wie wäscht man Handtücher, damit sie weich und duftend bleiben? - Tipps und Tricks

Erstmaliges Waschen von Handtüchern

Es ist wichtig, sich an die Regel zu erinnern, dass wir alle Textilien vor dem ersten Gebrauch waschen. Dies ist wichtig, weil dadurch Schmutz, Staub und überschüssige Farbstoffe und chemische Zusätze entfernt werden, die Rückstände aus der Produktion, der Exposition und dem Transport sind. Bei der Herstellung werden verschiedene Stoffe verwendet, um eine attraktive Präsentation zu ermöglichen und die Frische unter verschiedenen Bedingungen zu erhalten. Im Haushalt ist dies unnötig, im Gegenteil, es ist notwendig, all dies loszuwerden, da der Stoff mit dem nackten Körper in Berührung kommt und die Rückstände nach dem Waschen Reizungen und Allergien verursachen können. Die erste Wäsche verbessert auch die Struktur, die Weichheit und die optimale Flüssigkeitsaufnahme. Außerdem ist es ratsam, die Handtücher vor dem ersten Waschen mehrere Stunden in kaltem Wasser einzuweichen, da sich dadurch die Fasern des Handtuchs öffnen und saugfähiger werden.

Häufigkeit des Handtuchwaschens

Da das Badezimmer oft ein Ort mit geringer Luftzirkulation ist, sollten Handtücher etwa alle drei bis vier Tage gewechselt werden; bei Handtüchern, die viel häufiger benutzt werden, sollte dieser Zyklus verkürzt werden. Die ständige Befeuchtung des Gewebes schafft ein ideales Umfeld für das Wachstum von Bakterien und Mikroben, die zu zahlreichen Krankheiten führen können.

Farb- und Gewebetrennung

Vor dem Waschen von Handtüchern ist es wichtig, sie nach Farbe und Material zu trennen. Das gemeinsame Waschen von Handtüchern verschiedener Farben kann zum Verblassen der Farben führen. Außerdem hilft das getrennte Waschen von Handtüchern und anderen Textilien, z. B. von Kleidung mit Reißverschlüssen, zu vermeiden, dass sich Fasern verfangen und das Gewebe beschädigen. Es ist ein Fehler, Handtücher zusammen mit normaler Kleidung zu waschen, da dies den Handtüchern ihre Weichheit nehmen und das Gewebe beschädigen kann. Umgekehrt können sich die Partikel der Handtuchfasern auf der Kleidung absetzen und diese unansehnlich machen.

[product category_id="153" slider="true" autoScrolling="false" onlyAvailable="true"]

Wählen Sie das richtige Waschmittel

Die Wahl des richtigen Waschmittels ist entscheidend dafür, dass Ihre Handtücher weich und frisch bleiben. Entscheiden Sie sich für milde Waschmittel, die sicher für die Textilien sind. Vermeiden Sie Produkte, die zu viel Bleichmittel oder aggressive Chemikalien enthalten, da diese die Fasern beschädigen und die Handtücher rau machen können. Flüssigwaschmittel und Gele eignen sich am besten zum Waschen von Handtüchern, da sie sich leichter im Wasser auflösen und sich so leichter ausspülen lassen. Waschpulver neigt dazu, sich auf dem Gewebe abzusetzen, wodurch es rauer und weniger saugfähig wird. Achten Sie darauf, dass Sie weniger Waschmittel als vom Hersteller empfohlen verwenden. Überschüssiges Waschmittel kann im Gewebe verbleiben und Ihre Handtücher rauer und weniger saugfähig machen. Versuchen Sie, nur die richtige Waschmittelmenge für die Größe Ihrer Wäsche zu verwenden.

Vermeiden Sie die Verwendung von Weichspülern

Weichmacher können zwar für einen angenehmen Duft sorgen, aber sie können sich auch auf den Fasern der Handtücher ablagern und diese verkleben, wodurch sie weniger saugfähig werden. Versuchen Sie es stattdessen mit natürlichen Alternativen wie Essig oder Backpulver, die Ihre Handtücher nicht nur weicher machen, sondern auch helfen, Bakterien und Gerüche zu beseitigen.

Waschtemperatur

Die Antwort auf die Frage, bei welcher Temperatur Sie Ihre Handtücher waschen sollen, finden Sie am besten auf dem Etikett oder der Verpackung. Falls dort keine Angaben zu finden sind, sollten Sie versuchen, Ihre Handtücher bei einer moderaten Wassertemperatur von 40-60 Grad zu waschen. Das Waschen in zu heißem Wasser kann zu starken Farbverlusten und Schäden an den Fasern führen. Wählen Sie einen Waschgang, der für empfindliche Stoffe oder Handtücher geeignet ist, um deren Qualität zu erhalten.

Vermeiden Sie übermäßiges Trocknen

Zu langes Trocknen im Wäschetrockner kann zu einer zu starken Wärmeeinwirkung führen, die die Fasern beschädigen und die Handtücher rau machen kann. Nehmen Sie die Handtücher aus dem Trockner, wenn sie noch leicht feucht sind, und lassen Sie sie vollständig an der Luft trocknen. Um besonders weiche Handtücher zu erhalten, lohnt es sich manchmal, sie auf der Leine zu trocknen. Durch sanftes Trocknen im Wind werden Ihre Handtücher flauschig und fühlen sich angenehm an, und sie erhalten einen natürlichen, frischen Duft. Trocknen Sie Ihre Handtücher nicht auf Heizkörpern, denn der enge Kontakt mit sehr hohen Temperaturen führt dazu, dass die Fasern brechen.

[product category_id="38" slider="true" autoScrolling="false" onlyAvailable="true"]

Denken Sie daran, dass die regelmäßige und richtige Pflege Ihrer Handtücher einen großen Einfluss auf ihre Haltbarkeit und Qualität hat. Mit diesen einfachen Tipps bleiben Ihre Handtücher weich, duftend und bieten Ihnen lange Zeit Komfort.

Weitere Tipps finden Sie in unserem Blog:

Kommentare zum Eintrag (0)

Einloggen
Favoriten
Warenkorb

Weiter mit

Anmelden: Facebook Anmelden: Google

Sie haben noch kein Konto?

Der Shop befindet sich im Vorschaumodus
Ganzseitige Version anzeigen
Sklep internetowy Shoper Premium